Titel: „Effect of Sleep Extension on Objectively Assessed Energy Intake Among Adults With Overweight in Real-life Settings: A Randomized Clinical Trial“
Autoren: Esra Tasali und Kollegen (oft als Tarsali et al. zitiert, obwohl der Nachname Tasali ist).
Veröffentlichung: Die Studie wurde online am 7. Februar 2022 in JAMA Internal Medicine veröffentlicht, die ursprüngliche DOI (Digital Object Identifier) war aber mit einem Datum Ende 2021 (daher passt Ihre Erinnerung an 2021). Die offizielle Print-Veröffentlichung war dann im April 2022.
Wichtige Erkenntnisse der Studie:
Ziel: Die Studie untersuchte, ob eine Verlängerung der Schlafdauer bei übergewichtigen Erwachsenen, die normalerweise weniger als 6,5 Stunden pro Nacht schliefen, den Energieverbrauch, die Energieaufnahme und das Körpergewicht im realen Leben beeinflusst.
Methodik: Es war eine randomisierte klinische Studie. Die Teilnehmer lebten weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung ohne vorgeschriebene Diät oder körperliche Aktivität. Die Energieaufnahme wurde objektiv mit der Doubly Labeled Water (DLW)-Methode gemessen, was ein sehr präzises Verfahren ist.
Ergebnisse:
Die Gruppe, die ihre Schlafdauer verlängerte, schlief durchschnittlich etwa 1,2 Stunden pro Nacht länger.
Diese Schlafverlängerung führte zu einer signifikanten Verringerung der täglichen Energieaufnahme um durchschnittlich 270 Kalorien im Vergleich zur Kontrollgruppe.
Es gab keine signifikante Veränderung im Gesamtenergieverbrauch.
Die Kombination aus geringerer Energieaufnahme und unverändertem Energieverbrauch führte zu einer Gewichtsreduktion in der Schlafverlängerungsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse legen nahe, dass eine Verbesserung und Aufrechterhaltung einer gesunden Schlafdauer über längere Zeiträume Teil von Programmen zur Prävention von Adipositas und zur Gewichtsabnahme sein könnte. Sie zeigte, dass man im realen Leben, ohne andere Lebensstiländerungen vorzunehmen, seinen Schlaf verlängern und dadurch weniger Kalorien zu sich nehmen kann.
Link zur Studie (PubMed):
Effect of Sleep Extension on Objectively Assessed Energy Intake Among Adults With Overweight in Real-life Settings: A Randomized Clinical Trial
Diese Studie hat viel Aufmerksamkeit erregt, da sie objektiv und unter realen Bedingungen zeigen konnte, dass längerer Schlaf tatsächlich zu einer geringeren Kalorienaufnahme und damit zur Gewichtsabnahme führen kann.